Alarmierungstechnologien

Die zuverlässige Detektion von Naturgefahren ist das eine, die verlässliche Alarmierung bei Ereignissen das andere. Ein Alarmsystem erfüllt erst dann seinen Zweck, wenn nach einem Steinschlag oder einer Lawine auch automatisch und innert der nötigen Zeitfrist – oft in Echtzeit – die gekoppelten Alarmierungstechnologien aktiviert werden. Unsere Anlagen alarmieren auf zwei verschiedene Arten:

Lokale Alarmierung

Sind Verkehrswege (zum Beispiel eine Strasse oder eine Eisenbahnlinie) oder andere von Menschen frequentierte Infrastrukturen (beispielsweise eine Baustelle) von einer Gefahr betroffen, gilt es bei der Detektion eines Ereignisses die Menschen zu warnen und eventuell zu evakuieren. Wir verwenden für die Alarmierung lokale Systeme, welche unabhängig von unseren Auswerteservern funktionieren. Die Alarme werden entweder kabelgebunden oder per Funk übertragen. Je nach Alarmsystem und Kundenbedarf verwenden wir unterschiedliche lokale Alarmierungstechnologien oder eine Kombination davon.

Alarmierung der Behörden

Die Benachrichtigung der zuständigen Behörden hat neben der lokalen Alarmierung ebenfalls hohe Priorität. Es gilt, die Situation möglichst schnell zu überblicken und falls nötig weitere Massnahmen einzuleiten. Wir bieten dafür in der Schweiz in Zusammenarbeit mit der Swisscom den Versand von priorisierten SMS oder Anrufe über hochverfügbare Telefonleitungen an (Swisscom eAlarm emergency). Die Benachrichtigung wird direkt vom lokalen Stationsrouter des Alarmsystems versendet und erfährt dadurch höchstens minimale zeitliche Verzögerung durch die Datenprozessierung. Alarmempfänger müssen die Meldung quittieren, ansonsten wird sie auf dem nächsten Kanal verbreitet (z.B. ein Anruf wenn ein SMS nicht quittiert wurde). Die gängigsten Benachrichtigungskanäle sind SMS, Email oder Anrufe, teilweise wird auch mit Pagern gearbeitet. Es ist auch möglich, direkt nach dem Alarm eine Telefonkonferenz mit allen involvierten Verantwortlichen zu starten um das weitere Vorgehen abzusprechen. Die direkte Weiterleitung des Alarms an Blaulichtorganisationen (z.B. Polizei oder Feuerwehr) oder in eine Notrufzentrale ist ebenfalls möglich und erfolgt über die Systemintegration von Firmen, die auf Alarmübermittlung spezialisiert sind (z.B. TUS oder Certas). 

Für mehr Informationen zu Kundenprojekten mit integrierter Alarmierung der Behörden:

Entdecken Sie weitere Technologien