von SW | Nov 18, 2020 | Eis und Schnee, Neuigkeiten |
Lawinenradare Bear Pass: über 1100 Lawinen detektiert im ersten Betriebswinter 2019/20 Das automatische Lawinenwarnsystem am Bear Pass, Kanada, besteht aus drei Stationen: die beiden Radarstationen George Copper und Little Bears sowie die Relaisstation Mt Johnson für...
von SW | Nov 14, 2019 | Eis und Schnee, Neuigkeiten |
Lawinenradarsystem am Bear Pass in Kanada installiert Die Installation des Lawinenradarsystems am kanadischen Bear Pass für das Ministry of Transportation and Infrastructure (MoTI) konnte diese Woche fertiggestellt werden. Trotz herausfordernden Wetterverhältnissen...
von SW | Aug 6, 2019 | Eis und Schnee, Neuigkeiten |
Plaine Morte: Überwachungssystem für Gletschersee, Eiskanal und Abfluss Unser Gletschersee-Überwachungssystem auf der Plaine Morte wurde dieses Jahr um vier autonome Kamerastationen und eine zusätzliche Drucksonde erweitert. Nachdem der Faverges-See Ende Juli 2018...
von SW | Jul 5, 2019 | Eis und Schnee, Neuigkeiten |
In der Nacht auf Dienstag, 2. Juli 2019, ist eine grosse, instabile Zone in der Nordflanke des Triftgletschers abgebrochen. Die Bildanalyse unserer Deformationskamera zeigte mehrere Tage zuvor eine deutliche Beschleunigung der Zone und deutete auf einen baldigen...
von SW | Jun 7, 2019 | Eis und Schnee, Neuigkeiten |
Zur Verbesserung der Wintersicherheit des Trans-Canada Highways entsteht am kanadischen Rogers Pass das weltweit grösste Detektionssystem für Lawinen (Medienmitteilungen von Government of Canada, CBC, Revelstoke Mountaineer). Mit dabei sind vier Lawinenradare von...
von SW | Feb 22, 2019 | Eis und Schnee, Neuigkeiten |
Am 22. Februar 1999 um 17:00 Uhr ging bei Blatten VS eine gewaltige Staublawine nieder. Die Anrissbreite der sogenannten «Gratlawine» betrug 3.5 km mit einer Anrissmächtigkeit zwischen 3 und 8 m (P. Schwitter & L. Stoffel, ISSW 2009). Die Lawine zerstörte oder...
Recent Comments